Erhebung des Qualifizierungsbedarfes
Im Rahmen des Förderprojektes bietet das Institut für Betriebliche Bildungsforschung für Unternehmen drei verschiedene Formate zur Analyse ihres Qualifizierungsbedarfes im Bereich der Energietechnik.
Zweite Zukunftswerkstatt Elektromobilität, Foto Stefan Escher
- Erstberatung mit Geschäftsführern / Führungskräften (ca. 1h)
Die Erstberatung richtet sich an Unternehmen die bereits eine konkrete Vorstellung über die Art und den Umfang der Weiterbildung besitzen.
- Einführung und Vorstellung
- Förderprogramm und –konditionen
- Ableitung von Qualifizierungsbedarfen anhand einer leitfadengestützten Befragung, ggf. mit Bildungsinstitut bzw. Trainer
- Informationen zum WEITERBILDUNGSSYSTEM ENERGIETECHNIK
- Formalien, nächste Schritte, Verträge
- Zusammenfassung und Bewertung
- Kompetenzmanagement Workshop (ca. 3h)
In dem Workshop zum Kompetenzmanagement werden mögliche Qualifizierungsbedarfe zusammen mit dem Unternehmen erarbeitet und aus den strategischen Zielen abgeleitet.
- Einführung und Vorstellung
- Input zu Herausforderungen im Kontext der Energietechnik
- Strategische Überlegungen: Ableitung von Kompetenzen aus Unternehmenszielen
- Identifikation von möglichen Zielgruppen
- Ableitung des Qualifizierungsbedarfs (Kompetenzmatrix)
- Input und Diskussion zu geeigneten Formaten und Lernformen
- Bewertung und Priorisierung der Ergebnisse
- Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Förderung von Weiterbildungen
- Nächste Schritte, Maßnahmen und Zusammenfassung
- Thematischer Impulsworkshop (ca. 3h)
Der Impulsworkshop gibt einen Experten-Input zum Wandel im Bereich Energietechnik in einem Bereich, der für das Unternehmen relevant ist. Aus diesem werden mögliche Qualifizierungsbedarfe abgeleitet.
- Einführung und Vorstellung
- Experten-Impulsvortrag
- Diskussion bzgl. der Relevanz für das Unternehmen
- Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Förderung von Weiterbildungen
- Nächste Schritte, Maßnahmen und Zusammenfassung