

ZQ–M3–01
Energiemanagement in Unternehmen (Baustein 1/5: Aufbau und Organisation des Energiemanagements)
Umfang:
120 Stunden (mit integrierten Selbstlernphasen)
Zielgruppe und Voraussetzungen:
Leitendes und mittleres leitendes Personal, das vom Arbeitsgegenstand im Unternehmen mit dem Aufbau und der Umsetzung eines Energiemanagement-systems bzw. von Energieeffizienz-Maßnahmen betraut ist.
Für Techniker, Ingenieure oder akademisch qualifizierte Personen (DQR 6).
Qualifizierungsziel:
Energiemanagement in Unternehmen ist eine Fortbildungsreihe, die aus mehreren aufeinander aufbauenden Bausteinen besteht. Die Reihe ist so konzipiert, dass damit wesentliche Inhalte als Vorbereitung für die Prüfung als „Energie-Effizienzexperte“ durch die Deutsche Energie Agentur GmbH vermittelt werden, und eine Eintragung in die „Energieeffizienz-Expertenliste“ des BMWi erfolgen kann. Die Bausteine 1 und 5 können auch einzeln umgesetzt werden.
Die Qualifizierungsziele des 1. Bausteins sind:
Die Teilnehmenden verfügen über grundlegendes Wissen zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Umsetzung eines Energiemanagements in Unternehmen unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 50001.
Sie sind in der Lage, mit Begriffen, Definitionen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Energiemanagements in Unternehmen umzugehen.
Der Informationsbedarf zur energietechnischen Bewertung von Gebäuden, Anlagen und Produktionsprozessen ist bekannt und kann mit Bezug auf das eigene Unternehmen angewendet werden.
