

ZQ-M2-09
Guideline Unternehmertum - Erfolgreiche und wertschöpfende Geschäftsmodelle entwickeln
Umfang:
120 h
Zielgruppe und Voraussetzungen:
Personen, die eine Leitungsfunktion z.B. als Teamleiter, Projektleiter, (Nachwuchs-)Führungskraft ausüben oder anstreben. Personalverantwortliche und Beschäftigte, die eine Führungsposition im Personalmanagement innehaben oder anstreben sowie Gründerinnen und Gründer.
Die Teilnehmenden verfügen über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (DQR 6), haben einschlägige Berufserfahrungen von mindestens zwei Jahren und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C1 GER).
Qualifizierungsziel:
Unternehmerisches Denken ist der entscheidende Faktor für die erfolgreiche Entwicklung strategischer Geschäftsfelder zur Gestaltung der Energiewende.
Die Teilnehmenden lernen Grundlagen, Ansatzpunkte und Erfolgsfaktoren der Geschäftsmodellentwicklung kennen und werden für situative Anwendungen sensibilisiert und qualifiziert. Sie besitzen die Fähigkeit, einen Business Plan für ihr Unternehmen zu entwerfen und zu präsentieren. Sie sind in der Lage, sowohl selbständig als auch im Team ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Gründungsbereich auch in neuen und unvertrauten Situationen anzuwenden. Dabei können sie eigene Fragestellungen entwickeln und unter Verwendung geeigneter Methoden bearbeiten.
Die Teilnehmenden sind nach der Weiterbildung in die Lage, ein eigenes Unternehmen zu gründen bzw. einen neuen strategischen Geschäftsbereich zu begründen.
